Gesellschaftsanalyse und Sozialtheorie //  Macht, Herrschaft, Ungleichheit // Bewertung // Affekt // Subjektvierung oder Selbst-/Weltverhältnisse // NaturKulturen oder Natur-/Kulturverhältnisse // Critical Westness oder Ost-/West-Verhältnisse // Qualitative Method(ologi)en


Aktuelles / Neuerscheinungen

+ Interview mit 3Sat Kulturzeit am 30.09.2021 zum Thema "Critical West(deutsch)ness" hier (ab 24:46)

+ Matthäus, Sandra (2021): Zum Theorieproblem »des Ostens«. Potenziale relationaler Theorieperspektiven. In: Kowalczuk, Ilko-Sascha (Hg.): "Umbruch, Abbruch, Aufbruch - (Ost)-Deutschlands Weg seit 1989. 80 Studien zur Lage des Landes". BpB-Schriftenreihe, S. 463-480.

+ Frisch, Thomas/Laser, Stefan/Matthäus, Sandra/Schendzielorz, Cornelia (2021): It's worth the trouble. On valuation studies and climate change. In: economic sociology_the european electronic newsletter, 22 (2), S. 10-14.

+ Matthäus, Sandra (2019): (Il-)Legitim(es) Sein. Zu einer herrschafts-,  affekt- und bewertungstheoretischen Subjektivierungstheorie nach Pierre Bourdieu (am Beispiel   der Praxis des Wahnsinns). In: Geimer, Alexander/ Amling, Steffen/ Bosancic, Sasa (Hg.): Subjekt und Subjektivierung. Berlin: Springer, S. 143-167.

 

Meine Homepage an der CAU Kiel hier.